|
HOME & NEWS - 2006
|
 |
Am 11.11.06 fanden in Wien die Damen Mannschaftsmeisterschaften der allgemeinen Klasse statt. Aus Freude am Sport kam ich dem Ersuchen von Thomas Haasmann nach und unterstützte als Gastkämpferin seine bzw. Rudis Mannschaft. Nur zu dritt - Julia Paul, Niki Kremer und ich - besiegten wir dann auch JGV-Raser Druck. Obwohl unser Gegner alle fünf Gewichtsklassen besetzt hatte und damit 2 kampflose Siege zugesprochen bekam, siegten wir in beiden Durchgängen jeweils mit 3:2!
by Julia |
|
 |
Julia trainiert ab heute sieben mal die Woche im Fitnessland in Oeynhausen. In diesem Zentrum für Gesundheitsvorsorge, Fitness und Wellness verbessert sie bis zum Saisonstart 2007 Kraft und Ausdauer. Diplomtrainer Alex hat für Julia ein maßgeschneidertes Programm zusammengestellt, das nach den Trainingserfolgen ständig optimiert werden wird, um sie körperlich perfekt für das nächste Jahr vorzubereiten. Auch Rudi Eitelberger ist über die neue Zusammenarbeit hoch erfreut und war nach dem ersten Training von Alex' fachlicher Kompetenz begeistert! Nach einem Rundgang meinte er: „Das Fitnessland ist für Sportler ein Traumland!“
by Webmaster |
|
 |
Julia hängte nach der WM noch eine Woche Urlaub in der Karibik an und traf heute wieder wohlbehalten in Wien ein. Am 25.10. nimmt sie wieder das Training auf und blickt mit viel Zuversicht in die Zukunft!
by Webmaster |
|
 |
Im ersten Kampf traf Julia auf Ketty Mathe, die regierende Junioren-Europameisterin aus Frankreich. Julia ging beherzt in den Kampf, griff an und wurde nach nur 40 Sekunden mit einem „Beinfasser“ gekontert. In der Trostrunde traf Julia auf die Engländerin Abbie Cunningham. Der Kampf war von Beginn an ziemlich ausgeglichen. Nach etwas mehr als einer Minute kam dann Cunningham mit einem „Ochi-Gari“ durch und warf Julia Ippon. Damit warf die Britin Julia aus dem Bewerb. Obwohl sich Julia mehr erhofft hatte, haderte sie nicht mit ihrem Abschneiden. Ich denke, dass vielleicht mehr drinnen gewesen wäre, wenn Hupo Rohrauer sie betreut hätte. Damit will ich nicht sagen, dass die Betreuung durch Aurelian Kolarov schlecht war, aber immerhin kennt Hupo Rohrauer Julia wesentlich besser, da er sie seit über einem Jahr beinahe täglich trainiert.
by Webmaster |


|
 |
Heute flogen die Juniorenmannschaften des Österreichischen Judo-Nationalteams zur WM nach Santo Domingo. Die Kämpfe finden vom 12. bis 15. Oktober statt. Die Vorrundenkämpfe beginnen um 10.00 und die Semifinali und Finali um 18.00 Uhr Ortszeit. Die Zeitdifferenz beträgt –6 Stunden!
Am 12.10. kämpft Lisa Schönstein (-48 kg); am 13.10. kämpft Max Schirnhofer (-90 kg); am 14.10. kämpfen Hedi Lechenauer (-70 kg), Nadine Pichler (-78 kg), Florian Kronschläger (-73 kg) und Albert Fercher (-81 kg); am 15.10. kämpfen Julia Pfeifer (+78 kg) und Michael „Mike“ Mayr (-66kg).
Mit beim WM-Einsatz sind die Kampfrichter Manfred Hausberger sowie Petra und Gerhard Jungwirth. Betreut werden die Burschen von Bela Riesz und die Mädls von Aurelian Kolarov, der erst nächste Woche zu der Truppe stoßen wird. Bei den Kämpfen selbst wird dann auch ÖJV-Präsident Dr. Hans Paul Kutschera dabei sein! Als Delegationsleiter ist unser „Troubleshooter“ Taro Netzer mit von der Partie!
Weitere Infos und die Ergebnisse gibt es online unter www.jwc2006.com und www.ippon.org
by Webmaster |

|
 |
Zum Abschluss der UWV für die WM in der Dominikanischen Republik hatten wir noch einen Regenerationstag in der Therme Laa. Wir waren überrascht, welch tolle Anlage man im Weinviertel aus dem Boden gestampft hat! Besonders angetan waren wir vom Saunabereich und dem asiatischen Ruheraum! Danke für die Einladung!
by Julia |
|
 |
Gerhard Bocek, Patron des Marchfelderhofes, lud das Junioren-Damen Nationalteam zu einer Abschiedsparty, bevor es zur WM in die Dominikanische Republik geht. Mit heißen Sambarhythmen, allerlei vom Grill und exotischen Cocktails (für die Mädchen selbstverständlich ohne Alkohol) stimmte der Kultgastronom das Team samt Fangemeinde auf die karibische Lebensfreude ein.
by Webmaster |
|
 |
Herzlichen Dank der Firma SiteXs die einen Fujitsu-Siemens Laptop zur Verfügung stellte, um bei allen Trainingslagern und Turnieren stets mit der Heimat online verbunden zu sein und in Sekundenschnelle Ergebnisse und Fotos für Presse und Homepages übermitteln zu können! Danke!
by Julia |
|
 |
Rudi Eitelberger zog am Tag des Sports alle Register und warb mit einer glanzvollen Veranstaltung für den Judosport! Ich nutzte die Gelegenheit um mich und meine Sponsoren zu präsentieren und zeigte mit der „Jazz Gitti“, wie einfach und schön Judo sein kann. Nach dem Spaß begann aber wieder der Ernst des Sportleralltags. Am Rad trainierte ich meine Grundlagenausdauer um bei der Junioren-WM in Topform zu sein!
by Julia |
|
 |
Ehrlich gesagt, sind wir alle enttäuscht! Wir hatten gut trainiert, waren optimistisch, dass die Eine oder Andere eine Medaille holen wird, aber am Ende sind wir leider alle leer ausgegangen. Wir wissen aber auch nicht woran es lag, dass es nicht klappte. Nun ist es wichtig gut weiter zu trainieren und nach vorne schauen. Hoffentlich läufts in einem Monat bei der WM in der Dominikanischen Republik besser!
by Julia |
|
 |
So, nun ist es soweit! Heute um 10.25 fliegen wir zur Junioren-EM nach Tallinn. Zuerst nach Helsinki und von dort mit der Fähre nach Tallinn. Am späten Abend sollten wir dann im Hotel sein. Für die Wettkämpfe hoffen wir auf gute Auslosungen und dass wir alle einen guten Tag erwischen, dann sollten einige Top-Plazierungen möglich sein. Haltet uns bitte die Daumen, wir werden unser Bestes geben!
by Julia |
|
 |
Im Zuge unseres Trainingslagers in Revfülöp besuchten wir die Rogner-Lotus Therme in Heviz und verbrachten dort einen wunderschönen Regenerationstag. Den krönenden Abschluss bildete am Abend das herrliche Buffet mit frischen Salaten, allerlei Gegrilltem und tollen ungarischen Spezialitäten! Im Namen des ganzen Teams möchte ich mich dafür bei Herrn Zimmel (Rogner-Lotus Therme) für die Einladung und bei meinem Vater für die Vermittlung bedanken!
by Julia |

|
 |
Das erste Trainingslager in Revfülöp/Ungarn (9.-21. Juli) habe ich gut hinter mich gebracht und jetzt bin ich bereits wieder beim zweiten Trainingslager in Ungarn (7.-20. August), das vor allem der Vorbereitung für Junioren-EM und dann Junioren-WM dient. Ich absolviere 3 Trainingseinheiten pro Tag, 2 mal Judo und 1 mal Krafttraining. Bevor es nach Graz zur UWV/EM U20 geht, gibt’s noch eine Woche reines Kraft- u. Ausdauertraining im Fitnessland. So hart und anstrengend Trainingslager und Vorbereitungen auch sind, freue ich mich aber doch immer darauf, da sie Grundlage für erfolgreiche Wettkämpfe sind, bei denen es oft entscheidend ist bis an seine Grenzen zu gehen und die letzten Kraftreserven mobilisieren zu können.
by Julia |
|
 |
Julia kämpfte beim Junioren A-Turnier in Paks trotz unmenschlicher Bedingungen (über 50° C in der Halle) eines ihrer besten Turniere, obwohl sie vom 2-wöchigen Teamtrainingslager angereist kam! Sie beeindruckte mit ihrer Kampfstärke Trainer, Teamkolleginnen und Gegnerinnen! In der ersten Runde besiegte sie die Ukrainerin Maryna Jakubets durch Ippon. Ihren zweiten Kampf verlor sie durch eine strittige Kampfrichterentscheidung mit Wazaari gegen die Spanierin Sara Conesero. Dies büßte im darauffolgenden Kampf die Türkin Hüla Kul mit Ippon. Das Semifinale entschied dann im "Golden Score" nach einer äußerst schwachen Kampfrichterleistung die Italienerin Lucia Tangorre für sich. Julia kämpfte sich in die Herzen der Zuschauer und zeigte einmal mehr auf, dass das, was Gegnerinnen nicht schaffen, Kampfrichter mit Leichtigkeit erledigen können! Trotz aller Widrigkeiten belegte sie Rang 5 und erreichte damit eine weitere A-Platzierung mit der sie ihre steigende Formkurve für EM und WM im Herbst bestätigte!
by Webmaster |
|
 |
Beim sehr stark besetzten internationalen Judoturnier U20 in Wien, das von insgesamt 13 Nationen beschickt wurde, belegte Julia in der Klasse +78 kg den sensationellen 3. Platz. Dies war am zweiten Wettkampftag die beste österreichische Platzierung. Insgesamt sicherten sich die österreichischen Judoka zwei Gold- und eine Bronzemedaillie.
Mit dieser Platzierung sicherte sich Julia nach der EM auch die Teilnahme bei der WM der Junioren!
by Webmaster |
|
 |
Bei den Österreichischen U20 Meisterschaften in Oberwart/Bgld. verteidigte Julia ihren Titel aus dem Vorjahr souverän. Im entscheidenden Kampf besiegte sie in einem mitreißenden Kampf die Tirolerin Christiane Hummel mit einem sehenswerten Ippon (durch "Uchi-mata"), der ihr von einigen Experten hohe Anerkennung einbrachte.
by Webmaster |
|
 |
Dieses Turnier sollte für Julia als Wettkampftraining dienen um die Kampfpause zwischen Staatsmeisterschaft Frauen und österreichischer Meisterschaft Junioren zu überbrücken. Leider fanden sich in der Klasse U20 keine adäquaten Gegnerinnen, so dass ihr nur die Allgemeine Klasse Frauen übrig blieb. Dort stieß sie auf die Oberösterreicherin Sonja Hiermann, Vizeweltmeisterin der Senioren 2004. Julia beherrschte die erfahrene Kämpferin in beiden Kämpfen, die sie jeweils mit Ippon-Wertungen für sich entschied, klar. Ein schöner Erfolg für unsere junge Kämpferin, die für den Budoclub Mauerbach den 12. Gesamtrang unter 71 Vereinen aus 14 Nationen herausholte, aber die gewünschten Trainingswettkämpfe kamen leider nicht zu Stande.
by Webmaster |
|
 |
Bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften in Wolfsberg/Knt. belegte Julia in der Klasse Frauen +78 kg den ausgezeichneten 2. Platz. Mit dieser Silbermedaille war sie beste NÖ-Sportlerin. Julia musste sich nur der sympathischen Salzburgerin Christine Dorfinger geschlagen geben, die Dank ihrer größeren Routine, sie betreibt Judo um vier Jahre länger als Julia alt ist, den spannenden Entscheidungskampf für sich entscheiden konnte. Wir sind stolz auf unsere Julia und gratulieren Christine Dorfinger von ganzem Herzen zu ihrem zehnten Staatsmeistertitel!
by Webmaster |
|
 |
 |
Sehr stark war heuer der Matsumae Cup im Wiener Budocenter besetzt. Es kamen insgesamt 337 Judoka aus 21 Nationen in die Bundeshauptstadt. Damit war es das größte Event des heurigen Jahres.
Die einzige Medaille für den Wiener Verband holte Julia nach einem Sieg im Semifinale in der Klasse +78 kg gegen die Japanerin Natsuko ISHII von der Tokai Universität mit einem Festhaltegriff (Ushiro-yoko-shio-gatame).
In der Nationenwertung konnte Österreich hinter Japan, Ungarn und Slowenien den vierten Gesamtrang belegen. Wir gratulieren zu diesen Leistungen recht herzlich!
Die Ergebnisse findet ihr hier. Weitere ausgezeichnete Fotos findet man bei Kito.at.
by Webmaster |
|
|
|